• Lehrstellen
    • Berufsinfo
    • Schnuppern
    • Bewerben
    • Verbundlehre
    • Drechsler
  • Betriebe
    • Ihre Vorteile
  • Talent-Wettbewerb
    • 2025 Deutsch
    • 2025 Français
    • 2024 Deutsch
    • 2024 Français
    • 2023 Deutsch
    • 2023 Français
    • 2022 Deutsch
    • 2022 Français
    • 2021 Deutsch
    • 2021 Français
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
  • über uns
    • Kontakt
    • Mitglieder
    • Geschäftsstelle und Vorstand
    • Lernende
    • Termine
    • Medienberichte
    • Videos
    • Mitglied werden
SCHREINERMACHER
  • Lehrstellen
    • Berufsinfo
    • Schnuppern
    • Bewerben
    • Verbundlehre
    • Drechsler
  • Betriebe
    • Ihre Vorteile
  • Talent-Wettbewerb
    • 2025 Deutsch
    • 2025 Français
    • 2024 Deutsch
    • 2024 Français
    • 2023 Deutsch
    • 2023 Français
    • 2022 Deutsch
    • 2022 Français
    • 2021 Deutsch
    • 2021 Français
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
  • über uns
    • Kontakt
    • Mitglieder
    • Geschäftsstelle und Vorstand
    • Lernende
    • Termine
    • Medienberichte
    • Videos
    • Mitglied werden
Bild

​Rangliste

Im Bild rechts sind die jeweils Besten 10 aufgeführt.
 
Die Ranglisten können pro Kategorie heruntergeladen werden:
1. Lehrjahr
2. Lehrjahr
3. + 4. Lehrjahr
Picture
Picture

SchreinerZeitung

Bericht über den Abschluss des Talent Wettbewerbs 2024.

​Hier zu den Medienberichten.


Vielen Dank für die tolle Zusammenarbeit und Unterstützung bei der Förderung der Lernenden.
Picture

Urner Wochenblatt berichtet

Bericht im Urner Wochenblatt über die Gewinnerin Anita Arnold des Talent Wettbewerbs 2024 in der Kategorie des 2. Lehrjahres.

Vielen dank der Schreinerei Gerig AG.
Picture

Gewinner 1. Lehrjahr

​Der Gewinner ist Dominic Kressibucher. Als Preis hat er sich eine Metabo Akku-Kappsäge ausgesucht. Dominic lernt bei der Schreinerei Meier AG im Kanton TG. Links im Bild ist Dominics Lehrmeister Bernhard Steinbacher zu sehen.
 
Bernhard Steinbacher, der auch die Produktion leitet, gab allen Lernenden die Möglichkeit, den Handy-Lautsprecher zweimal während der Arbeitszeit herzustellen. So kamen gleich fünf Einsendungen von seinen Lernenden. Er findet den Wettbewerb eine tolle Sache. So kann er die Lernenden gut fördern und durch die Wettbewerbssituation entsteht auch eine anregende Situation unter den Lernenden.

​Der zweitbeste seiner Lernenden ist Timon Moser, der in der Kategorie 2 Lehrjahres den 3. Rang erreicht hat.
Picture

​Gewinnerin 2. Lehrjahr

Anita Arnold gewinnt in der Kategorie des 2. Lehrjahres. Als Sachpreis hat sie die Akku-Kappsäge von Metabo gewählt. Neben ihr auf dem Bild steht der stolze Ausbildner Jost Gerig. Anitas Lehrbetrieb ist die Schreinerei Gerig AG in Amsteg, Kanton UR.

Den Handylautsprecher hat Anita zwei Mal gemacht und fand die Durchdringung des Zinken im Sockel als grösste Herausforderung. Bei den Innenflächen war es schwierig ein sauberes und passendes Ergebnis zu erreichen.

Anitas nächstes Ziel ist es, sich für die nächste Stufe an der Sektionsmeisterschaft zu qualifizieren.
Picture

Gewinner Kategorie 3. und 4. Lehrjahr

In der Kategorie des 3. und 4. Lehrjahres gewann Michael Fuchs. Auch er hat sich als Preis eine Akku-Kappsäge von Metabo ausgesucht. Er lernt bei der  Schreinerei Aeschlimann GmbH in Marbach, Kanton LU. Auf dem Foto ist links neben Michael auch der Inhaber, Geschäftsführer und Ausbildner Daniel Aeschlimann zu sehen.

Die beeindruckende Intarsie, das "MF", im Auflagebrett des Lautsprechers, hat Michael nachträglich aus Ahornfurnier in Nussbaum eingelegt. Die Intarsie geht auf beiden Seiten perfekt in die Ahornschicht des Sockels über. Dies sei nach seinen Aussagen das Schwierigste am Handylautsprecher gewesen.

Er findet den Wettbewerb eine gute Vorbereitung, auch für die Teilprüfung, die er gerade absolviert hat.

Michael hat bereits beim Talent-Wettbewerb 2023 gewonnen. Diesmal erreichte er wieder die Rekordzeit mit 63 Minuten. Dafür hat er den Lautsprecher acht Mal hergestellt. Michael ist auch Cup-Sieger des Powerschreiner Cups 2023 und hat zum Ziel bei den Berufsmeisterschaften so gut wie möglich abzuschneiden. Dementsprechend geht es für ihn jetzt mit der Vorbereitung auf die Sektionsmeisterschaft und den Powerschreiner Cup 2024 weiter.
Picture

Bester Zürcher Lernender

Jaro Burkhalter erreichte den zweiten Platz in der Kategorie des 3. und 4. Lehrjahres. Als Preis hat er sich für den Festool Akku-Bohrschrauber entschieden. Neben Jaro steht Michel Romer, Geschäftsführer und Inhaber der Schreinerei Romer Wagner AG aus Elsau ZH.

Da wir, schreinermacher, hauptsächlich Lernende aus dem Kanton Zürich ausbilden, prämieren wir speziell den besten Zürcher.
Picture

Bewertung

Über zwei Tage haben drei Experten die 197 Handylautsprecher bewertet. Die sechs Kriterien wurden durch die Vergabe von Punkten über 15 Indikatoren bewertet. Daraus ergaben sich rund 3`000 Positionen, die es zu bestimmen galt.
​
Bei dieser Wettbewerbsdurchführung wurde zur erhöhen der Fairness beim Holz die Vorgabe von Laubholz auf Hartholz geändert. Dies bedeutet, dass gemäss Norm ein Holz verwendet werden muss, welches eine Darrdichte von mehr als 0.55 g/cm³ aufweist. Damit soll verhindert werden, dass leicht zu bearbeitende Laubhölzer verwendet werden. Leider wurden auch Handylautsprecher aus z.B. Linden- oder Tulpenbaumholz eingereicht, welche diese Dichte nicht aufweisen. Die Jury entschied, diese Eingaben nicht auszuschliessen, aber Abzüge im Endergebnis (Verkäuflichkeit) vorzunehmen. Dabei wurde auf die Neueinführung dieser Vorgabe und eine Differenzierung zwischen den Lehrjahren (Niveauunterschiede) geachtet. Neben der Bestimmung der Holzart wurde zur Kontrolle auch das Gewicht gemessen.
​
Zum ersten Mal haben wir Gleitmitteln (z.B. Waxilit) auf den Verbindungsflächen von drei Handylautsprecher festgestellt. Dies werden wir aus Fairnessgründen bei der nächsten Durchführung verbieten. Dies ist auch bei den Schreinermeisterschaften eingeschränkt.

Die Masstoleranzen wurden von den Teilprüfungsindikatoren übernommen. Eine Abweichung bis 0.5 mm ergibt somit noch die volle Punktzahl, zwischen 0.5 und 1 mm die halbe Punktzahl und über 1 mm gibt es keine Punkte mehr.

Bei der Bewertung der Herstellungszeit wurden die maximale Punktzahl wie folgt festgelegt:
1. Lehrjahr 100 min
2. Lehrjahr 85 min
3. Lehrjahr 75 min
4. Lehrjahr 70 min

Die Punkte wurden nicht gerundet gerechnet, um eine klare Rangfolge zu erhalten. Die Entscheidungen fielen wieder sehr knapp aus. Das letzte Viertel der Rangliste wurde zwar bewertet, aber wieder nur alphabetisch aufgeführt.
Herzlichen Dank für die Teilnahme.
Picture
Picture
Picture

264 Anmeldungen

Folgend ist die Anzahl der Lernenden pro Lehrjahr und  Kanton ersichtlich. Die Verteilung erfreut uns in allen Bereichen.

Wir haben knapp 200 Einsendungen erhalten. Die Ranglisten werden spätestens am 20. Mai 2024 veröffentlicht.

Herzlichen Dank an die Lernenden, Berufsbildner*innen und Betriebe.
 
Auch einen grossen Dank geht an die Unterstützung der Verbandssektionen, Fachlehrer, ÜK-Leiter, Medienpartner und Sponsoren.

Picture

​gesucht:
​
Schreinertalente

Alle Schreinerlernenden sind eingeladen am Wettbewerb teilzunehmen. Das Lehrjahr spielt keine Rolle. Die Lernenden können ihr Talent mit der Herstellung des Handylautsprechers messen. Dieser ist nach Plan und Ablauf im eigenen Ausbildungsbetrieb herzustellen. Die Herstellungszeit ist verbindlich festzuhalten und gilt als Kriterium. Es ist mit einer Richtzeit von 120 bis 180 min zu rechnen.

Der von schreinermacher in der ganzen Schweiz organisierte Wettbewerb dient als gute Vorbereitung auf die Teilprüfung und zur Förderung der Schreinerlernenden.

Neben den praktischen Erfahrungen kann einer von insgesamt 21 Sachpreisen im Gesamtwert von über CHF 9'000.00 gewonnen werden. Die Lernenden werden in drei Kategorien eingeteilt: Erstes Lehrjahr, zweites sowie drittes/viertes Lehrjahr. Die sieben Besten jeder Kategorie, erhalten einen Preis. Die Teilnahme ist kostenlos.

Mach mit ​und/oder motiviere jemanden dazu!


Plan des Handylautsprechers

Bild

Übersetzung
concours de talents​

Bewertungskriterien
  • Verbindung (Massgenauigkeit, Passgenauigkeit, Bearbeitungsergebnis Aussen und in der Verbindung)
  • Schlitz für Handyschall (Massgenauigkeit, Bearbeitungsergebnis)
  • Nut oben für Handy und unten für Ladekabel (Massgenauigkeit, Bearbeitungsergebnis)
  • Dübel und Löcher (Massgenauigkeit, Bearbeitungsergebnis)
  • Rundungen (Massgenauigkeit, Bearbeitungsergebnis)
  • Endergebnis (Sauberkeit)
  • Lehrjahr
  • Zeitbedarf
Preise (Gesamtwert über CHF 9`000.00)
​Metabo
3 Stück, Akku-Kappsäge KGS 18 ​LTX BL 216
Link zum Produkt​
Festool
3 Stück, Akku-Bohrschrauber TXS 12 2,5-Set
Link zum Produkt​
Fein
3 Stück, Oszillierer Multimaster MM 500 Plus Top 4.0 Ah AS
Link zum Produkt​
Bosch
3 Stück, ​Bosch-Stichsäge GST 18V-155 SC 
Link zum Produkt
DeWalt
3 Stück, Akku-Schlagbohrschrauber 18V / 1,7Ah
Link zum Produkt
Bahco
3 Stück, Stechbeitelsatz in Holzkiste, 8-teilig 424P-S8-EUR
Link zum Produkt
Makita
3 Stück, DMR301 Baustellenradio DAB / DAB+ / FM / Bluetooth® / mit Ladefunktion 
Link zum Produkt
Teilnahmebedingungen
  • Die Verbindung ist von Hand, ohne Oberfräse, herzustellen.
  • Die Teilnahme am Wettbewerb ist kostenlos.
  • Es ist egal, in welchem Lehrjahr die Schreinerin / Schreiner ist.
  • Das Wettbewerbsstück muss vom Teilnehmer / Teilnehmerin in eigener Arbeit ausgeführt werden.
  • Es darf nur Hartholz (Darrdichte über 0.55 g/cm³) eingesetzt werden (z.B. Buche, Ahorn, Nussbaum, Eiche, Esche, Kirsche)
  • Vor dem Start dürfen die Fräser und Bohrer nicht eingespannt und die Maschinen nicht vor eingestellt sein.
  • Es dürfen keine Schablonen eingesetzt werden, welche nur für diese Aufgabe einsetzbar sind.
  • Die Teilnehme erfolgt nur durch die Onlineanmeldung, dem erhaltenen Wettbewerbsstück und ausgefülltem sowie unterschriebenem Eingabeformular (Teilnehmer / Teilnehmerin und Berufsbildnerin / Berufsbildner)
  • Jeder Teilnehmer / Teilnehmerin darf nur ein Objekt zur Bewertung einreichen.
  • Das Wettbewerbsstück wird nicht an den Absender zurückgesendet.
  • Werden gleichzeitig mindestens 10 Wettbewerbsstücke (Sammellieferung) eingesendet und liegt eine Rücksendeadresse sowie die nötige Porto-Frankierung zum Aufkleben im wiederverwendbaren Paket, senden wir die Wettbewerbsstücke zurück.
  • Der Preis wird überbracht oder gesendet.

Rechtliches
  • Mit der Unterzeichnung des Eingabeformulars erklären sich der Teilnehmer / Teilnehmerin und die Berufsbildnerin / Berufsbildner mit den Bedingungen und Regelungen des Wettbewerbs einverstanden. Teilnehmer, die gegen diese Bedingungen verstossen, können ausgeschlossen werden.
  • Die Teilnehmer und Berufsbildner räumen dem Veranstalter das Recht ein, sie und deren Fragment im Rahmen aller Aktivitäten des Wettbewerbs unentgeltlich zu fotografieren, in Zeitschriften, Internet und auf andere Art zu publizieren.
  • Eine Haftung für Schäden oder Kosten jeglicher Art ist von den Seiten des Veranstalters ausgeschlossen.
  • Die Teilnehmer akzeptieren das Urteil der Jury. Das Urteil der Jury erfolgt nach deren Ermessen, ist endgültig und nicht anfechtbar.

Der Wettbewerbsplan in PDF-Format

Bilder der Prototypenherstellung

Medienberichte

Koch Group AG
08.02.24 Mach mit, ​Participe au Concours, ​Partecipa al concorso
12.02.24 Koch News, PDF in De, Fr, It
schreinersicht.ch
20.02.24, TalentWettbewerb 2024
Element-Küchen AG
Februar 24, TalentWettbewerb 2024

Der Wettbewerb wird unterstützt durch:

Wettbewerb-Hauptsponsor
Picture
Bild
Medienpartner
Bild
Picture
Durchführungspartner
Bild
Picture
Bild
Picture
Preissponsoren
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Picture

Der Wettbewerb wird auch Unterstützt durch den Verband aus der Romandie FRECEM, verschiedenen Sektionen des VSSM und weiteren Personen.

Wir danken herzlich.
Picture
Picture
Picture
Picture
schreinermacher
LehrbetriebsVerbund
Überlandstrasse 105
8600 Dübendorf
​043 819 14 14
info@schreinermacher.swiss

Datenschutzerklärung
Vertical Divider
Haupt-Sponsoren
Bild
Picture
Vertical Divider
Basis-Sponsor
Bild
  • Lehrstellen
    • Berufsinfo
    • Schnuppern
    • Bewerben
    • Verbundlehre
    • Drechsler
  • Betriebe
    • Ihre Vorteile
  • Talent-Wettbewerb
    • 2025 Deutsch
    • 2025 Français
    • 2024 Deutsch
    • 2024 Français
    • 2023 Deutsch
    • 2023 Français
    • 2022 Deutsch
    • 2022 Français
    • 2021 Deutsch
    • 2021 Français
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
  • über uns
    • Kontakt
    • Mitglieder
    • Geschäftsstelle und Vorstand
    • Lernende
    • Termine
    • Medienberichte
    • Videos
    • Mitglied werden