• Lehrstellen
    • Berufsinfo
    • Schnuppern
    • Bewerben
    • Verbundlehre
    • Drechsler
  • Betriebe
    • Ihre Vorteile
  • Talent-Wettbewerb
    • 2023 Deutsch
    • 2023 Français
    • 2022 Deutsch
    • 2022 Français
    • 2021 Deutsch
    • 2021 Français
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
  • über uns
    • Kontakt
    • Mitglieder
    • Geschäftsstelle und Vorstand
    • Lernende
    • Termine
    • Medienberichte
    • Videos
    • Mitglied werden
schreinermacher
  • Lehrstellen
    • Berufsinfo
    • Schnuppern
    • Bewerben
    • Verbundlehre
    • Drechsler
  • Betriebe
    • Ihre Vorteile
  • Talent-Wettbewerb
    • 2023 Deutsch
    • 2023 Français
    • 2022 Deutsch
    • 2022 Français
    • 2021 Deutsch
    • 2021 Français
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
  • über uns
    • Kontakt
    • Mitglieder
    • Geschäftsstelle und Vorstand
    • Lernende
    • Termine
    • Medienberichte
    • Videos
    • Mitglied werden
Bild

Mach mit ​und/oder motiviere jemanden dazu!
​gesucht:
​
Schreinertalente

Alle Schreinerlernenden sind eingeladen am Wettbewerb teilzunehmen. Das Lehrjahr spielt keine Rolle. Die Lernenden können ihr Talent mit der Herstellung des Raclette-Öfeli messen. Dieser ist nach Plan und Ablauf im eigenen Ausbildungsbetrieb herzustellen. Die Herstellungszeit ist verbindlich festzuhalten und gilt als Kriterium. Es ist mit einer Richtzeit von 90 bis 180 min zu rechnen.

Der von schreinermacher in der ganzen Schweiz organisierte Wettbewerb dient als gute Vorbereitung auf die Teilprüfung und zur Förderung der Schreinerlernenden.

Neben den praktischen Erfahrungen können insgesamt 21 Sachpreise im Gesamtwert von über CHF 9'000.00 gewonnen werden. Die Lernenden werden in drei Kategorien eingeteilt: Erstes Lehrjahr, zweites sowie drittes/viertes Lehrjahr. Die sieben Besten jeder Kategorie, erhalten einen Preis. Die Teilnahme ist kostenlos.

Plan des Raclette-Öfeli

Bild

Übersetzung
concours de talents​
​Iscrizione al concorso di talento in italiano

Ablauf
  1. Online Anmelden und Eingabeformular ausdrucken
  2. Plan ausdrucken (Plan in PDF-Format)
  3. Material, Werkzeug und Handmaschinen (Fräser und Bohrer nicht eingespannt, Maschinen nicht voreingestellt) bereitstellen
  4. Reissen und Bearbeiten gemäss Plan, effektiver Zeitbedarf notieren und vom Berufsbildner/Berufsbildnerin kontrollieren lassen
  5. Eingabeformular ausfüllen und vom verantwortlichen Berufsbildner/Berufsbildnerin durch Unterschreiben bestätigen lassen
  6. Objekt und Eingabeformular an schreinermacher senden. Das Pfännchen oder die Teelichter müssen nicht gesendet werden. Einsendeschluss 1. Mai 2023 (Poststempel)
  7. schreinermacher-jury kürt die besten Arbeiten, bis 20. Mai 2023
  8. Die Preise werden persönlich übergeben oder per Post zugesendet

Bewertungskriterien
  • Zinkenverbindung (Massgenauigkeit, Passgenauigkeit, Bearbeitungsergebnis Aussen und in der Verbindung)
  • Schlitz für Pfännchen (Massgenauigkeit, Bearbeitungsergebnis)
  • Nut für Gummiband (Massgenauigkeit, Bearbeitungsergebnis)
  • Konturen Spachtel (Massgenauigkeit, Bearbeitungsergebnis)
  • Endergebnis (Sauberkeit)
  • Lehrjahr
  • Zeitbedarf
Preise (Gesamtwert über CHF 9`000.00)
​Metabo
3 Stück, Kappsäge KGS 254 M
Link zum Produkt
Festool
3 Stück, Akku-Bohrschrauber T 18+3 HPC 4,0 I-Plus
Link zum Produkt
Fein
3 Stück, Oszillierer Multimaster MM 500 Plus Top 
Link zum Produkt
Bosch
3 Stück, ​Akku-Schrauber GSR 18V-90 C in L-Boxx mit Bluetooth-Modul
Link zum Produkt
DeWalt
3 Stück, Akku-Bohrschrauber 18 Volt, DCD800E2T-QW
Link zum Produkt
Bahco
3 Stück, Stechbeitel-Satz mit Griff aus Polypropylen, fünfteilig, Nr. 9883
Link zum Produkt
Makita
3 Stück, DMR301 Baustellenradio DAB / DAB+ / FM / Bluetooth® / mit Ladefunktion 
Link zum Produkt
Teilnahmebedingungen
  • Die Zinkenverbindung ist von Hand, ohne Oberfräse, herzustellen.
  • Die Teilnahme am Wettbewerb ist kostenlos.
  • Es ist egal, in welchem Lehrjahr die Schreinerin / Schreiner ist.
  • Das Wettbewerbsstück muss vom Teilnehmer / Teilnehmerin in eigener Arbeit ausgeführt werden.
  • Vor dem Start dürfen die Fräser und Bohrer nicht eingespannt und die Maschinen nicht vor eingestellt sein.
  • Die Teilnehme erfolgt nur durch die Onlineanmeldung, dem erhaltenen Wettbewerbsstück und ausgefülltem sowie unterschriebenem Eingabeformular (Teilnehmer / Teilnehmerin und Berufsbildnerin / Berufsbildner)
  • Jeder Teilnehmer / Teilnehmerin darf nur ein Objekt zur Bewertung einreichen.
  • Das Wettbewerbsstück wird nicht an den Absender zurückgesendet.
  • Der Preis wird überbracht oder gesendet.

Rechtliches
  • Mit der Unterzeichnung des Eingabeformulars erklären sich der Teilnehmer / Teilnehmerin und die Berufsbildnerin / Berufsbildner mit den Bedingungen und Regelungen des Wettbewerbs einverstanden. Teilnehmer, die gegen diese Bedingungen verstossen, können ausgeschlossen werden.
  • Die Teilnehmer und Berufsbildner räumen dem Veranstalter das Recht ein, sie und deren Fragment im Rahmen aller Aktivitäten des Wettbewerbs unentgeltlich zu fotografieren, in Zeitschriften, Internet und auf andere Art zu publizieren.
  • Eine Haftung für Schäden oder Kosten jeglicher Art ist von den Seiten des Veranstalters ausgeschlossen.
  • Die Teilnehmer akzeptieren das Urteil der Jury. Das Urteil der Jury erfolgt nach deren Ermessen, ist endgültig und nicht anfechtbar.

Der Wettbewerbsplan in PDF-Format

Bilder der Prototypenherstellung

Werkzeug und Produkte-Empfehlungen

Bild
STÖCKLI Raclette-Pfännchen
RALI Hobel Evolution 220
Herbatec Zugsäge Kataba
Herbatec Zugsäge Dozuki
​
Silky Zugsäge Hibiki Ryoba
​Bahco Stechbeitel 4 mm Breit
​ULMIA Präzisionsschmiege mit Winkel-Skala​
Stobo Bohrer ø 40 mm
Famag Bohrer ø 40 mm
Doplex Bohrer ø 40 mm
Nutfräser HW, Schaft-ø 6.35
Nutfräser HW, Schaft-ø 8
Nutfräser HSS, Schaft-ø 6.35
Picture
Lehrlingsaktionen 2023
​Oberfräser
Schlitz- / Zapfenwerkzeug

Der Wettbewerb wird unterstützt durch:

Wettbewerb-Hauptsponsor
Bild
Medienpartner
Bild
Picture
Durchführungspartner
Bild
Bild
Preissponsoren
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Picture

Komm an die KOCHDAYS

Hier gleich anmelden

Für die Bewerbung des Wettbewerbs bei den Lernenden, Berufsbildnern und Betrieben kann folgend einen Newsvorschlag herunterladen werden.  Word-Format / PDF-Format
Der Wettbewerb wird auch Unterstützt durch den Verband aus der Romandie FRECEM, verschiedenen Sektionen des VSSM und weiteren Personen.

Wir danken herzlich.
Haupt-Sponsor
Bild
Vertical Divider
Basis-Sponsoren
Bild
Bild
Vertical Divider
schreinermacher
LehrbetriebsVerbund
Überlandstrasse 105
8600 Dübendorf

​043 819 14 14

info@schreinermacher.swiss

Datenschutzerklärung
  • Lehrstellen
    • Berufsinfo
    • Schnuppern
    • Bewerben
    • Verbundlehre
    • Drechsler
  • Betriebe
    • Ihre Vorteile
  • Talent-Wettbewerb
    • 2023 Deutsch
    • 2023 Français
    • 2022 Deutsch
    • 2022 Français
    • 2021 Deutsch
    • 2021 Français
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
  • über uns
    • Kontakt
    • Mitglieder
    • Geschäftsstelle und Vorstand
    • Lernende
    • Termine
    • Medienberichte
    • Videos
    • Mitglied werden