• Lehrstellen
    • Berufsinfo
    • Schnuppern
    • Bewerben
    • Verbundlehre
    • Drechsler
  • Betriebe
    • Ihre Vorteile
  • Talent-Wettbewerb
    • 2023 Deutsch
    • 2023 Français
    • 2022 Deutsch
    • 2022 Français
    • 2021 Deutsch
    • 2021 Français
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
  • über uns
    • Kontakt
    • Mitglieder
    • Geschäftsstelle und Vorstand
    • Lernende
    • Termine
    • Medienberichte
    • Videos
    • Mitglied werden
schreinermacher
  • Lehrstellen
    • Berufsinfo
    • Schnuppern
    • Bewerben
    • Verbundlehre
    • Drechsler
  • Betriebe
    • Ihre Vorteile
  • Talent-Wettbewerb
    • 2023 Deutsch
    • 2023 Français
    • 2022 Deutsch
    • 2022 Français
    • 2021 Deutsch
    • 2021 Français
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
  • über uns
    • Kontakt
    • Mitglieder
    • Geschäftsstelle und Vorstand
    • Lernende
    • Termine
    • Medienberichte
    • Videos
    • Mitglied werden

Wer ist schreinermacher?

schreinermacher ist ein im 2005 gegründeter Lehrbetriebs-Verbund. Grund dafür war das stetig abnehmende Schreiner-Lehrstellenangebot und die zunehmenden Veränderungen in den Betrieben.

Der Verbund ist als nicht gewinn- aber leistungsorientierter Verein organisiert. Die Mitgliederorganisation besteht aus mehreren Schreiner-, Fensterbau- und Drechslerei-Betrieben welche die Vorteile einer Verbundlehre erkannt haben.

Die Betriebe ergänzen sich mit ihren Tätigkeiten und können so Lernenden (Schreinerlehre EFZ, Schreinerpraktiker EBA und Holzhandwerker EFZ) eine umfassende Ausbildung in der beruflichen Praxis gewährleisten.

Die Lernenden werden entweder in verschiedenen Betrieben nach dem Rotationsprinzip oder in einem Betrieb ausgebildet. Somit können sich auch kleine oder spezialisierte Betriebe aktiv an der beruflichen Grundbildung beteiligen.

Nebst den Ausbildungsbetrieben engagieren sich auch Passivmitglieder, Sponsoren, Gönner und Supportmitglieder.

Der Vorstand und die aktive Geschäftsstelle vertreten die Interessen des Verbundes nach aussen. Der bildnerische, administrative und organisatorische Aufwand wird durch die Geschäftsstelle in Dübendorf ausgeführt.

Zahlen und Fakten

Rechtsform
Verein, Lehrbetriebs-Verbund, nicht gewinnorientiert, Steuerbefreit
Grundideen
  • schreinermacher engagiert sich für die Schreinerbranche um Lehrstellen zu erhalten und neue zu schaffen
  • Der Verbund leistet mit der Ausbildung der Lernenden einen Beitrag gegen den Fachkräftemangel und stärkt die Schweizer Schreinerbranche
  • Mit dem Lehrbetriebs-Verbund für Schreiner sollen den sich veränderten Rahmenbedingungen im Schreinergewerbe Rechnung getragen werden
  • Der Ausbildungsverbund erachtet es als seine Aufgabe, der Jugend interessante Lehren anzubieten und in diesem Bereich soziale Verantwortung zu tragen
Ziele
  • Schaffung von neuen Lehrstellen
  • Erhalten von Lehrstellen
  • Einbezug von bestehenden und neuen Unternehmen, die zum Beispiel nur einen Teil des Ausbildungs-Spektrums des Schreinerberufes abdecken können, sich aber trotzdem für die Ausbildung engagieren wollen
  • Entlastung der Lehrbetriebe von administrativen Arbeiten (von der Rekrutierung bis zum Lehrabschluss)
  • Die Kosten für den einzelnen Betrieb sind fix und somit kalkulierbar
Gegründet
2005, seit 2011 eigenständig
Trägerschaft
52 Mitglieder
Ausbildungsbetriebe
24
Mitglied-Betriebsgrössen
1 – 50 Mitarbeiter
Lehrverträge
90 Total
Umsatz 2020
CHF  532`000.00
Geschäftsstelle
in Dübendorf, 2 Mitarbeiter (140 Stellenprozent)
Haupt-Sponsor
Bild
Vertical Divider
Basis-Sponsoren
Bild
Bild
Vertical Divider
schreinermacher
LehrbetriebsVerbund
Überlandstrasse 105
8600 Dübendorf

​043 819 14 14

info@schreinermacher.swiss

Datenschutzerklärung
  • Lehrstellen
    • Berufsinfo
    • Schnuppern
    • Bewerben
    • Verbundlehre
    • Drechsler
  • Betriebe
    • Ihre Vorteile
  • Talent-Wettbewerb
    • 2023 Deutsch
    • 2023 Français
    • 2022 Deutsch
    • 2022 Français
    • 2021 Deutsch
    • 2021 Français
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
  • über uns
    • Kontakt
    • Mitglieder
    • Geschäftsstelle und Vorstand
    • Lernende
    • Termine
    • Medienberichte
    • Videos
    • Mitglied werden