• Lehrstellen
    • Berufsinfo
    • Schnuppern
    • Bewerben
    • Verbundlehre
    • Drechsler
  • Betriebe
    • Ihre Vorteile
  • Talent-Wettbewerb
    • 2023 Deutsch
    • 2023 Français
    • 2022 Deutsch
    • 2022 Français
    • 2021 Deutsch
    • 2021 Français
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
  • über uns
    • Kontakt
    • Mitglieder
    • Geschäftsstelle und Vorstand
    • Lernende
    • Termine
    • Medienberichte
    • Videos
    • Mitglied werden
schreinermacher
  • Lehrstellen
    • Berufsinfo
    • Schnuppern
    • Bewerben
    • Verbundlehre
    • Drechsler
  • Betriebe
    • Ihre Vorteile
  • Talent-Wettbewerb
    • 2023 Deutsch
    • 2023 Français
    • 2022 Deutsch
    • 2022 Français
    • 2021 Deutsch
    • 2021 Français
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
  • über uns
    • Kontakt
    • Mitglieder
    • Geschäftsstelle und Vorstand
    • Lernende
    • Termine
    • Medienberichte
    • Videos
    • Mitglied werden
Bild

Rangliste

Im Bild sind die jeweils Besten 10 aufgeführt.

Die Ranglisten können pro Kategorie heruntergeladen werden:
1. Lehrjahr
2. Lehrjahr
3. + 4. Lehrjahr


Wir gratulieren!
Bild

Gewinner 1. Lehrjahr

Der Gewinner in der Kategorie 1. Lehrjahr ist Lennard Wichmann. Als Preis hat er den Akku-Bohrschrauber 18V von Makita gewählt. Werner Ryser, Inhaber der Schreinerei Ryser AG in Rickenbach LU und Ausbildner, steht links von Lennard.
Bild

Gewinner 2. Lehrjahr

Der Gewinner in der Kategorie 2. Lehrjahr ist Fabio Hugentobler. Als Preis hat er den Akku Oszillierer MultiMaster von Fein gewählt. Roman German, sein Ausbildner, steht rechts von Fabio. Der Lehrbetrieb von Fabio ist die Schreinerei Kasper AG aus Weinfelden TG.
Bild

Gewinner 3./4. Lehrjahr

Der Gewinner in der Kategorie 3. und 4. Lehrjahr ist Robin Achermann. Als Preis konnten wir ihm ein Baustellenradio von Makita überreichen. Philipp Muff, sein Ausbildner, steht links von Robin. Der Lehrbetrieb von Robin ist die Vogel Design AG aus Ruswil LU.
Bild

Bewertung

Über zwei Tage haben vier Expert*innen die 219 Papierrollenhalter bewertet. Die sechs Kriterien wurden durch die Punktvergabe bei 16 Indikatoren bewertet. Dies ergab über 3`500 Positionen, welche bestimmt werden mussten. Die Masstoleranzen wurden von den Teilprüfungsindikatoren übernommen. Bei der Bewertung der Herstellungszeit wurden die maximale Punktzahl festgelegt auf:
1. Lehrjahr 100 min
2. Lehrjahr 90 min
3. Lehrjahr 80 min
4. Lehrjahr 75 min

Die Punkte wurden nicht gerundet gerechnet, damit die Rangliste eine klare Abstufung ergab. Die Entscheidungen vielen sehr knapp aus.
Bild
Bild

Teilnehmer pro Lehrjahr/Kanton

Folgend ist die Anzahl der Teilnehmer pro Lehrjahr und pro Kanton ersichtlich. Die Verteilung erfreut uns in allen Bereichen.
 

Herzlichen Dank an die Teilnehmer*innen, Berufsbildner*innen und Betriebe.
 
Auch einen grossen Dank geht an die Unterstützung der Verbandssektionen, Fachlehrer, ÜK-Leiter, Medienpartner und Sponsoren.

Bild
Bild

280 Anmeldungen

Nach dem Einsendeschluss vom 1. Mai 2021 können wir eine erste und sehr erfreuliche Auswertung durchführen.

280 Lernende haben sich zum Talent-Wettbewerb angemeldet. Nach Kategorien sind dies:
78 Lernende aus dem 1. Lehrjahr (77 EFZ und 1 EBA)
109 Lernende aus dem 2. Lehrjahr (105 EFZ und 4 EBA)
93 Lernende aus dem 3. und 4. Lehrjahr (79 und 14)

Die Paketflut um den 1. Mai blieb nicht aus. Nun werden die Eingaben gesichtet und für die Jurierung vorbereitet.
Spätestens am 21. Mai 2021 werden die Gewinner bekanntgegeben.
Bild

Ausschreibung:

Schreinertalente 2021 gesucht

Alle Schreinerlernenden sind eingeladen am Wettbewerb teilzunehmen. Das Lehrjahr spielt keine Rolle. Die Lernenden können ihr Talent mit der Herstellung des Papierrollen-Halters messen. Dieser ist nach Plan und Ablauf im eigenen Ausbildungsbetrieb herzustellen. Die Herstellungszeit ist verbindlich festzuhalten und gilt als Kriterium. Es ist mit einer Richtzeit von 90 bis 150 min zu rechnen.

Der von schreinermacher in der ganzen Schweiz organisierte Wettbewerb dient als gute Vorbereitung auf die Teilprüfung und zur Förderung der Schreinerlernenden.

Neben den praktischen Erfahrungen können Sachpreise im Gesamtwert von über CHF 5'000.00 gewonnen werden. Die Teilnahme ist kostenlos.
Bild
Bild
Bild

Mach mit
​und/oder motiviere jemanden dazu!


Übersetzungen
Invitation au concours de talents 2021 en français

Iscrizione al concorso di talento in italiano

Plan des Papierrollen-Halters

Bild

Ablauf
  1. Online Anmelden und Eingabeformular ausdrucken
  2. Plan ausdrucken (Plan in PDF-Format)
  3. Material, Werkzeug und Handmaschinen bereitstellen
  4. Reissen und Bearbeiten gemäss Plan, effektiver Zeitbedarf notieren und vom Berufsbildner/Berufsbildnerin kontrollieren lassen
  5. Eingabeformular ausfüllen und vom verantwortlichen Berufsbildner/Berufsbildnerin durch Unterschreiben bestätigen lassen
  6. Objekt und Eingabeformular an schreinermacher senden. Einsendeschluss 1. Mai 2021 (Poststempel)
  7. schreinermacher-jury kürt die besten Arbeiten, bis 21. Mai 2021
  8. Die Preise werden persönlich übergeben oder per Post zugesendet

Bewertungskriterien
  • Verbindung (Massgenauigkeit, Passgenauigkeit, Bearbeitungsergebnis)
  • Nuten (Massgenauigkeit, Bearbeitungsergebnis)
  • Hobeln (Massgenauigkeit, Bearbeitungsergebnis)
  • Löcher Einbohrpuffer (Massgenauigkeit, Bearbeitungsergebnis)
  • Endergebnis (Sauberkeit)
  • Lehrjahr
  • Zeitbedarf
Preise (Gesamtwert über CHF 5`000.00)
Festool
3 Stück, Einhandhobel EHL 65 EQ-Plus
Fein
3 Stück, Akku Oszillierer MultiMaster 500 Top
Bosch
3 Stück, Akku-Schlagbohrschrauber GSB 12V-15 Professional
DeWalt
3 Stück, 360° Linien-Laser, rot, DW0811-XJ
Bahco
3 Stück, Stechbeitel-Satz mit Griff aus Polypropylen, fünfteilig, Nr. 9883
Makita
1 Stück, Akku-Bohrschrauber 18V DDF484RTJ
1 Stück, Baustellenradio DAB / DAB+ / FM / Bluetooth® / Subwoofer DMR115
2 Stück, Laserdistanzmessgerät 50 Meter LD050P
Teilnahmebedingungen
  • Die Teilnahme am Wettbewerb ist kostenlos.
  • Es ist egal, in welchem Lehrjahr die Schreinerin / Schreiner ist.
  • Das Wettbewerbsstück muss vom Teilnehmer / Teilnehmerin in eigener Arbeit ausgeführt werden.
  • Die Teilnehme erfolgt nur durch die Onlineanmeldung, dem erhaltenen Wettbewerbsstück und ausgefülltem sowie unterschriebenem Eingabeformular (Teilnehmer / Teilnehmerin und Berufsbildnerin / Berufsbildner)
  • Jeder Teilnehmer / Teilnehmerin darf nur ein Objekt zur Bewertung einreichen.
  • Das Wettbewerbsstück wird nicht an den Absender zurückgesendet.
  • Der Preis wird überbracht oder gesendet.

Rechtliches
  • Mit der Unterzeichnung des Eingabeformulars erklären sich der Teilnehmer / Teilnehmerin und die Berufsbildnerin / Berufsbildner mit den Bedingungen und Regelungen des Wettbewerbs einverstanden. Teilnehmer, die gegen diese Bedingungen verstossen, können ausgeschlossen werden.
  • Die Teilnehmer und Berufsbildner räumen dem Veranstalter das Recht ein, sie und deren Fragment im Rahmen aller Aktivitäten des Wettbewerbs unentgeltlich zu fotografieren, in Zeitschriften, Internet und auf andere Art zu publizieren.
  • Eine Haftung für Schäden oder Kosten jeglicher Art ist von den Seiten des Veranstalters ausgeschlossen.
  • Die Teilnehmer akzeptieren das Urteil der Jury. Das Urteil der Jury erfolgt nach deren Ermessen, ist endgültig und nicht anfechtbar.

Der Wettbewerbsplan in PDF-Format.

Bilder der Prototypenherstellung

Der Wettbewerb wird unterstützt durch:

Wettbewerb-Hauptsponsor
Bild
Medienpartner
Bild
Durchführungspartner
Bild
Preissponsoren
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Der Wettbewerb wird auch Unterstützt durch die Kampagne Talentförderung Plus, dem Verband aus der Romandie FRECEM, verschiedenen Sektionen des VSSM und weiteren Personen.

Wir danken herzlich.
Haupt-Sponsor
Bild
Vertical Divider
Basis-Sponsoren
Bild
Bild
Vertical Divider
schreinermacher
LehrbetriebsVerbund
Überlandstrasse 105
8600 Dübendorf

​043 819 14 14

info@schreinermacher.swiss

Datenschutzerklärung
  • Lehrstellen
    • Berufsinfo
    • Schnuppern
    • Bewerben
    • Verbundlehre
    • Drechsler
  • Betriebe
    • Ihre Vorteile
  • Talent-Wettbewerb
    • 2023 Deutsch
    • 2023 Français
    • 2022 Deutsch
    • 2022 Français
    • 2021 Deutsch
    • 2021 Français
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
  • über uns
    • Kontakt
    • Mitglieder
    • Geschäftsstelle und Vorstand
    • Lernende
    • Termine
    • Medienberichte
    • Videos
    • Mitglied werden