Herzlich Willkommen beim Lehrbetriebs-Verbund. Wir sind ein Zusammenschluss von verschiedensten Schreiner-Betrieben im Kanton Zürich und Schaffhausen und bieten Ausbildungsplätze mit dem eidgenössischem Fähigkeitszeugnis, Schreinerin / Schreiner EFZ, und dem zweijährigen Berufsattest, Schreinerpraktiker / Schreinerpraktikerin EBA, an.
Zudem sind auch verschiedene Drechslereien im Verbund dabei. Somit bieten wir schweizweit Lehrstellen für Holzhandwerkerinnen EFZ mit Fachrichtung Drechslerei an. |
|
Lehrstellenangebot mit Start im 2024Die Ausbildungsplätze sind nicht in Dübendorf, in der Geschäftsstelle, sondern bei den Mitgliedbetrieben.
Schreinerin / Schreiner EFZ: 6 Schreinerpraktiker / Schreinerpraktikerin EBA: 4 Drechslerin / Drechsler HHD EFZ: 1 Abgeschlossene Verträge: 1 Eignungstest
Den nächsten Eignungstest führen wir Anfangs Jahr 2024 durch. Der genaue Zeitpunkt ist noch nicht festgelegt.
Bewirb Dich jetzt, damit wir schon jetzt mit dem Selektionsprozess beginnen können. Die Teilnehmerzahl am Test ist begrenzt. Hier zur Bewerbung. Vertical Divider
|
Hier kommen Sie schnell weiter:
|
News
Objekte des LehrlingswettbewerbsDie ausgestellten Objekte unserer Lernenden, alle aus dem 3. Lehrjahr:
|
Komm und besuche unsVier unserer Lernenden präsentieren ihre Abreiten am Lehrlingswettbewerb. Die Ausstellung ist vom 8. bis 11. November 2023 in Wetzikon.
Hier zu näheren Informationen. |
Picknick-Set als ProjektarbeitMarion macht als Holzhandwerkerin EFZ mit Fachrichtung Drechslerei im 4. Lehrjahr ein Picknick-Set aus ungedämpftem Birnenholz. Sämtliche Oberflächen werden mit Bienenwachs behandelt. Das ganze Set, auch mit Teller und Schneidebrett, Salz- und Pfefferstreuer, haben inkl. Picknick-Decke platz in einem angenehmen zu tragenden Rucksack.
|
Alphorn als ProjektarbeitSarah macht als Holzhandwerkerin EFZ mit Fachrichtung Drechslerei im 4. Lehrjahr ein vierteiliges Alphorn für ihre QV-relevante Projektarbeit, welches je ein Rohr für die F und die G Stimmung hat. Bei den Ringen und dem Mundstückhalter verwendet sie mit Zwetschgenholz ein anderes Holz als gewöhnlich. Der Becher, den sie gerade auf der Innenseite schleift, besteht aus Arve.
|
Wapiti 2023Unter der Leitung von Marco Hischier und Thomas Riethmann wurde mit den Schreinerlernenden und Schreinerpraktikern ein zweitägiger Persönlichkeitsentwicklungs-Workshop im Wald durchgeführt. Themen waren, die persönlichen Verhaltensmuster zu erkennen um daraus die Einflüsse auf das eigene Vorgehen und die Zusammenarbeit im Team zu definieren sowie eigene Handlungsstrategien daraus zu entwickeln und auszuprobieren.
|
Einführung LerndokumentationDie Lernenden haben gemäss Bildungsverordnung das gelernte im Betrieb zu dokumentieren. Das Dokumentieren und Reflektieren hilft im Lernprozess und gibt Bestätigung sowie Sicherheit für alle Beteiligte.
Dazu wurde am 16. September 2023 mit den Startern ein Informations- und Übungsmorgen zur Erstellung der Lerndokumentationen durchgeführt. |
Unser Basissponsor feiertKommen Sie zum Tag der offenen Tür in Höri ZH. Wir werden auch anwesend sein und das Engagement der Oertli Werkzeuge AG im Grundbildungsbereich aufzeigen.
Hier zur Anmeldung. |
SommerfestZum alljährlichen Sommermeeting trafen sich die Lernenden, ehemaligen Lernenden, Eltern, Mitglieder, Berufsschullehrer, ÜK-Leiter, Gäste, usw. in Maur, bei der Bost Productions. Highlight des Abends war ein kleiner Wettbewerb, bei dem sich die Lernenden auf vier Teams aufgeteilten und innert 30 min einen Lampenschirm von Hand und nach eigen definiertem Plan herstellen mussten.
Bilder:
|
Bericht in der SchreinerZeitungMehr unter Medienberichte
|
Workshop für LehrlingswettbewerbAm 8.07.23 führten wir einen ersten Workshop mit dem Hauptthema Gestaltung durch. Ziel ist, dass die Lernenden ein Produkt (z.B. Nachttischmöbel, Pokertisch oder kleine Verkaufstheke für Schmuck) von der Gestaltung bis zur Fertigstellung und Ausstellungspräsentation selbst durchführen. Dies ist auch eine gute Übung für die praktische Abschlussprüfung. Die Ergebnisse sind an der Ausstellung vom 8. bis 11.11.23 in der Dreifachturnhalle Widum in Wetzikon zu sehen.
Hier zur Veranstalter-Webseite |
Die Gewinner des Talent-WettbewerbsDie Sachpreise wurden den Gewinnern der drei Kategorien persönlich überbracht:
1. Lehrjahr: Silvan Reichen 2. Lehrjahr: Michael Fuchs 3. + 4. Lehrjahr: Joel Hirsbrunner Die Hintergrundberichte dazu sind hier |
KOCH DAYSBereits zum 6. Mal fanden die KOCH DAYS statt. Neben uns trafen Sie dort über 80 Marken der Holzverarbeitungsbranche.
Wir präsentierten uns an den Standorten Zürich (15. + 16.06.23), St. Gallen (22. + 23.06.23) und Bern (29. + 30.06.23). Hier zur Veranstaltungsseite. |
unsere Drechslerinnen auf den PodestplätzenAm Europasymposium der Drechsler*innen in Oberwolfach DE erreichte Marion Kissling (in der Bildmitte, hinter ihrem verliebten Paar) den 2. und Sarah Leber den 3. Rang in der Kategorie der Lernenden. Beide sind zurzeit im 3. Lehrjahr. Wir gratulieren.
Hier zum Bericht. |
BerufsbesichtigungAm 24.05.23 haben wir bei der Benz Schreinerei eine Berufsbesichtigung durchgeführt. Nach einem Rundgang mit diversen Infos konnten die Teilnehmenden selbst etwas schreinern. Dieser Einblick am Mittwochnachmittag hilft den Interessierten im Berufswahlprozess.
Weitere Termine hier |
Die Gewinner*innenDie Ergebnisse des Talent-Wettbewerbs 2023 stehen fest.
Die Ranglisten können eingesehen werden auf Deutsch / Französisch |
Bewertung
Über zwei Tage haben vier Expert*innen die 266 Raclette-Öfeli bewertet. Die sieben Kriterien wurden durch die Punktvergabe bei 15 Indikatoren bewertet. Dies ergab über 3`500 Positionen, welche bestimmt werden mussten. Die Masstoleranzen wurden von den Teilprüfungsindikatoren übernommen.
Mehr dazu hier / ici |
Teilnehmende pro Lehrjahr/Kanton
Von 326 Angemeldeten haben 266 Lernende ihr Raclette-Öfeli zur Bewertung eingesendet.
Folgend ist die Anzahl der Lernenden pro Lehrjahr und Teilnehmer pro Kanton ersichtlich. Die Verteilung erfreut uns in allen Bereichen. Herzlichen Dank an die Teilnehmer*innen, Berufsbildner*innen und Betriebe.
|
Fachreferate von uns an der GastiaVom 2. bis 4. April 2023 wurde in der Olma Messen in St.Gallen die Gastia 2023 durchgeführt. Zusammen mit der Ostschweizer Gastronomiefachschule OGFS – Bildung die beweg, ist 380° Gastro & Hotel, die Gastro St. Gallen Patronatspartnerin der GASTIA.
Wir präsentieren unsere Lehrbetriebsverbund-Lösung in Zusammenarbeit mit dieser Patronatspartnerin am 3. April 2023 mit einem Referat auf der Bühne. Die Gastro- & Hotel-Branche sucht nach Lösungen für den Nachwuchs und Fachkräftemangel. |
Bericht in den KOCH NEWSHier zum Bericht.
|
Infoveranstaltung: Karrierestart aus der Sek BIm Zusammenarbeit mit dem Laufbahnzentrum der Stadt Zürich konnten wir am 21. März 2023 im Bildungszentrum Werd rund 180 Sek B Schüler*innen begrüssen. In sechs Durchführungen konnten wir ca. 45 Interessierte über den Schreinerpraktiker EBA im Detail informieren. Radomir, welcher bei uns im 2. Lehrjahr Schreinerpraktiker EBA ist, wurde im Plenum interviewt und informierte am Stand.
|
Auch auf schreinersicht.chIm Newsletter vom 13.03.23 ruft Schreinersicht zur Teilnahme auf.
|
gleich anfangen |
|
Schau reinDas neue Video zum TalentWettbewerb.
Wir freuen uns auf Deine Teilnahme. |
|
Komm auchHier gleich anmelden
|
Unsere Hände: Sind wir auf dem besten Weg zum T-Rex?Hauen, hacken, hobeln. Immer weniger Menschen packen berufshalber richtig an. Die meisten von uns tippen, klicken und scrollen. Was macht das mit unseren Händen? Das fragt sich «Input»-Redaktorin Patricia Banzer auch Adrian Nussbaumer, ein Mitglied und Ausbildungsbetrieb von uns schreinermacher.
Hier zum Podcast. |
2. Vorbereitung auf das Qualifikationsverfahren IPA und ABMit den Schreinerlernenden im Abschlussjahr, auf den Stufen EFZ und EBA, wurde am 14.01.23 der 2. Workshop zur Vorbereitung auf die individuelle praktische Arbeit durchgeführt. Diese Arbeit wird bewertet und zählt zum Qualifikationsverfahren.
|
Reportage eines MitgliedbetriebesDie Schreinerei Walter Eggenberger AG aus Zürich Wollishofen präsentiert sich im Lokalblatt Zürich 2.
Kann hier gelesen werden. |
Bericht in der Zürcher WirtschaftIm Brennpunkt der Zeitung des KGV, dem KMU-und Gewerbeverband Kanton Zürich vom Dezember 2022 wurden Aussagen von Christian Mettler, unserem Geschäftsführer, zitiert.
Kann hier gelesen werden. |
Schau, was wir gemacht habenAm Lehrlingswettbewerb 2022 sind wir mit sechs Lernenden (Schreiner*in EFZ und Drechslerinnen EFZ) vertreten, welche je ein eigenes Projekt präsentierten.
Dies fand vom 9. bis 12. November 2022 in der Mehrzweckhalle vom Bildungszentum Uster statt. |
Wapiti 2022Unter der Leitung von Marco Hischier und Thomas Riethmann wurde mit den Schreinerlernenden und Schreinerpraktikern ein zweitägiger Persönlichkeitsentwicklungs-Workshop im Wald durchgeführt. Themen waren, die persönlichen Verhaltensmuster zu erkennen um daraus die Einflüsse auf das eigene Vorgehen und die Zusammenarbeit im Team zu definieren sowie eigene Handlungsstrategien daraus zu entwickeln und auszuprobieren. Sie haben mit Schrotsägen und weiteren einfachen Mitteln Hocker aus einem Baumstamm gefertigt.
|
Komm an die Holz MesseErstmals im Jahr 1957 durchgeführt, gilt die Holz als älteste Fachmesse der Schweiz. Sie findet im drei Jahres Rhythmus in Basel statt. Das Fachpublikum kann sich nicht nur auf Neuheiten und Innovationen freuen, sondern auch auf spannende Fachforen sowie ein buntes Begleitprogramm. So fand der Modellwettbewerb der Zimmerleute statt, der Innovationspreis wurde verliehen und der Schreiner Nachwuchsstar gekürt. Dazu würden die WorldSkills der Schreiner und Zimmerleute durchgeführt.
Wir haben uns zusammen mit der Interessengemeinschaft Kunsthandwerk Holz präsentiert. |
Einführung LerndokumentationDie Lernenden haben gemäss Bildungsverordnung das gelernte im Betrieb zu dokumentieren. Das Dokumentieren und Reflektieren hilft im Lernprozess und gibt Bestätigung sowie Sicherheit für alle Beteiligte.
Dazu wurde am 10. September 2022 mit den Startern ein Informations- und Übungsmorgen zur Erstellung der Lerndokumentationen durchgeführt. |
SommerfestZum alljährlichen Sommermeeting trafen sich die Lernenden, ehemaligen Lernenden, Eltern, Mitglieder, Berufsschullehrer, ÜK-Leiter, Gäste, usw. in Maur, bei der Bost Productions. Highlight des Abends war ein kleiner Wettbewerb, bei dem sich die Lernenden auf vier Teams aufgeteilten und innert 30 min einen Stuhl/Hocker von Hand und nach eigen definiertem Plan herstellen mussten.
Bilder:
|
LehrlingswettbewerbBeim zweiten Workshop vom 20. August 22 zum Lehrlingswettbewerb Zürich Oberland machten wir nach der Arbeit einen Besuch im Landesmuseum Zürich. Dort wurden wir unter fachkundiger Leitung durch die traditionellen hölzernen Räume geführt. Auch die alten Gebrauchsgegenstände sowie Ausstellung der prunkvollen Schlitten beeindruckten uns sehr.
|
Teilzeitarbeit ist familienfrendlicherDer Mitgliedbetrieb, Schreinerei Hartmann und Meier GmbH, wurde in der SchreinerZeitung in einem Beitrag zu attraktiven Arbeitszeitmodellen präsentiert.
Hier zum Bericht. |
LehrlingswettbewerbAls Auftakt zum Lehrlingswettbewerb 2022 haben wir am 9. Juli 22 einen Workshop mit 5 Schreiner-Lernenden durchgeführt. Die Lernenden präsentierten ihre Gestaltungs- und Umsetzungsideen. Gemeinsam und in Einzelarbeit wurden die Projekte konkretisiert.
Dazu sind auch 5 Holzhandwerker-Lernende (Fachrichtungen Drechslerei und Weissküferei) für den Wettbewerb gestartet. Die Objekte werden vom 9. bis 12. November 2022 im Zürich Oberland ausgestellt. Der Ort ist noch nicht definiert. |
Die Gewinner des TalentWettbewerbes1. Lehrjahr
Hanna Lehmann von der Alpiger AG 2. Lehrjahr Axel Martin Laurent Mailleux von der Savoretti SA 3. und 4. Lehrjahr Julian Rempfler von der Weishaupt AG |
Die Gewinner*innen stehen festEinsendeschluss war der 1. Mai 2022. Von 154 Anmeldungen haben 110 Lernende ihren Tischdiener zur Bewertung eingesendet.
Link zu den Ranglisten und Detailinfos: Talent-Wettbewerb 2022 Concours de talents 2022 |
GeneralversammlungBei der Generalversammlung vom 6. April 2022 des Vereins schreinermacher wurde Maximilian (Mäx) Brand zum neuen Präsidenten gewählt. Thomas Bhend, langjähriger und sehr engagierter Präsident, tritt aus dem Vorstand aus, wurde verdankt und zum Ehrenmitglied ernannt. Neu in den Vorstand wurde Kurt Meier gewählt.
Zudem hat sich der neue Basis-Sponsor, die Oertli Werkzeuge AG, vorgestellt. |
Schnell den Plan runterladen und loslegen |
|
Wettbewerb 2022 gestartetIm Februar 2022 startet der Talent-Wettbewerb in eine neue Austragung.
Mach mit und/oder motiviere jemanden dazu! |
Berufsinformation Züri-OberlandAm 12.01.22 haben wir im Mitgliedbetrieb, der Schreinerei Bhend GmbH, fünf interessierte Schüler aus verschiedenen Schulen begrüsst. Den Schülern aus der zweiten Oberstufe haben wir Einblick in den Schreinerberuf gegeben. Zudem konnten sie selbst Hand anlegen. Die Berufsinfo wurde vom Berufsinformationszentrum BIZ des Zürich Oberlands organisiert.
|
Schmuckdose von Hand gemachtElias Keller, aus dem 3. Lehrjahr, hat eine Schmuckdose aus Bohnapfel-Holz hergestellt und dies ohne den Einsatz von Maschinen. Der Bohnapfel-Stamm aus dem Garten seiner Gotte wurde vor Jahren in Weissenbach AG, in einer antiken Sägerei, zu Brettern geschnitten. Die Bretter wurden anschliessend im Garten der Gotte zum Lufttrocknen eingelagert.
Die Seiten der Schmuckdose wurden von Hand gehobelt und gedämpft gebogen. Die Nut für den Dosenboden wurde vor dem Biegen mit einem alten Nut-Hobel umgesetzt. Der Dosenboden ist mit rotem Samt überzogen. Die Eckverbindungen sind von Hand gezinkt und verleimt. Der Deckel wurde in Form gehobelt. Als Griff und Zierelement wurde ein Stück massives Lindenholz zuerst rund gehobelt und anschliessend zu einem Zapfen geschnitzt. Die gesamte Schmuckdose wurde geölt. |
BürotischStefanie Hager aus dem 3. Lehrjahr hat einen Ersatz für ihren bestehenden Bürotisch geplant und hergestellt. Er verfügt über ein Gehäuse und Schubladen aus massivem Ahorn und einer Tischplatte, die mit HPL in extra matt, zur Reduktion von Fingerabdrücken, belegt ist. Die Tischbeine wurden von einem Schlosser massangefertigt.
Dies ist ihr Beitrag zum Lehrlingswettbewerb Züri-Oberland. |
Badezimmer MöbelJana Holzinger, aus dem 3. Lehrjahr, erstellte einen modernen Ersatz für ihre bestehende Badezimmer Säule. Der Korpus ist aus weiss beschichteten Spanplatten und die Fronten aus Eichenmassivholz. Es gibt zwei Schubladen, die übers Eck geöffnet werden, zwei normale Schubladen und ein Türli. Geöffnet wird alles mit Tip-On, es werden keine Griffe benötigt. Auf der Rückseite ist ein Spiegel. Die ganze Säule kann gedreht werden.
|
SchachkisteTony Wildling aus dem 3. Lehrjahr hat für den Lehrlingswettbewerb Züri- Oberland eine Schachkiste hergestellt. Das Schachbrett besteht aus amerikanischem Nussbaum und Ahornfurnier. Aussen ist ein Abschluss-Fries aus Birnbaum mit Intarsien. Die darunterliegende Kiste besteht aus Nussbaum mit Fächern für die Spielfiguren.
|
SchmuckdoseDie Schmuckdose aus Apfelholz hat Elias Keller, aus dem 3. Lehrjahr, für den Lehrlingswettbewerb Züri-Oberland hergestellt. Er hat diese ohne Maschinen hergestellt, dass heisst, es wurde alles von Hand hergestellt. Die Seiten wurden von Hand gehobelt und mit Dampf gebogen. Die Eckverbindungen sind gezinkt. Der Dosenboden ist mit rotem Samt überzogen. Der geschnitzte Deckel muss noch fertiggestellt werden.
|
Wapiti 2021Unter der Leitung von Marco Hischier und Thomas Riethmann wurde mit den Schreinerlernenden und Schreinerpraktikern ein zweitägiger Persönlichkeitsentwicklungs-Workshop im Wald durchgeführt. Themen waren, die persönlichen Verhaltensmuster zu erkennen um daraus die Einflüsse auf das eigene Vorgehen und die Zusammenarbeit im Team zu definieren sowie eigene Handlungsstrategien daraus zu entwickeln und auszuprobieren. Zudem wurde im Wald biwakiert.
|
Sektionsmeisterschaften
Zwei schreinermacher-Lernende haben an den Sektionsmeisterschaften in Wetzikon teilgenommen. Zwei weitere in Oberohringen. Alle konnten Erfahrungen im Umgang mit einer Prüfungssituation sammeln. Es musste innert sieben Stunden ein Tablethalter mit verschiedenen Holzverbindungen und weiteren Bearbeitungen hergestellt werden.
Dies ist die erste Qualifikationsstufe zu den World Skills 2024 in Lyon. |
Netzwerktagung KleinstberufeWir, schreinermacher, konnten uns an der Netzwerktagung der Kleinstberufe beim EHB Zollikofen präsentieren. Die rund 35 Teilnehmer*innen haben Interesse gezeigt, eine Verbundlösung im Netzwerk anzugehen. Wir sind der erste LehrbetriebsVerbund, der mit den Drechslern einen Kleinstberuf aufgenommen hat.
Der Verein "Netzwerk Kleinstberufe" stärkt 22 einzigartige Berufe und fördert die Sicherung des Berufsnachwuchses und der berufsbezogenen Weiterbildung. |
Sommermeeting
Zum alljährlichen Sommermeeting trafen sich die Lernenden, ehemaligen Lernenden, Eltern, Mitglieder, Berufsschullehrer, ÜK-Leiter, Gäste, usw. in Maur, bei der Bost Productions. Im Bild die aktuellen Lernenden.